Jahr für Jahr entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre ausgehenden Nachrichten und Daten durch Verschlüsselung zu schützen. Sogar mehr als die Hälfte der Unternehmen geben an, alle Arten von Verschlüsselungsmethoden zu verwenden, wobei S/MIME-Zertifikate an der Spitze stehen. Der Einsatz von S/MIME-Zertifikaten in einem Unternehmen ermöglicht unter anderem einen sicheren E-Mail-Verkehr innerhalb des Unternehmens, da der Ursprung jeder Nachricht schnell überprüft werden kann.

Was sind S/MIME-Zertifikate?

S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions), allgemein auch als E-Mail-IDs bezeichnet, sind sichere E-Mail-Erweiterungen, mit denen ausgehende Nachrichten signiert und verschlüsselt werden können, so dass nur der Absender und ein bestimmter Empfänger sie sehen können.

X.509-Zertifikate

Zertifikate, die Nachrichten auf der Grundlage der PKI-Struktur und der generierten kryptografischen Schlüssel verschlüsseln und sicherstellen, dass nur ein bestimmter Empfänger die Nachricht mit dem zugewiesenen privaten Schlüssel entschlüsseln und lesen kann.

Sie enthalten die wichtigsten Informationen über den Inhaber des Zertifikats, die Vertrauen in dessen Identität schaffen, darunter

  • Gebräuchlicher Name (Name / Einheit / andere)
  • Gültigkeitsdauer des Zertifikats
  • Informationen über den zur Erzeugung des Schlüssels verwendeten Algorithmus

Was ist Verschlüsselung?

So definieren wir den Prozess der Umwandlung von Klartext in einen sogenannten Chiffretext, der nur von einer Partei mit dem richtigen privaten Schlüssel gelesen werden kann. Selbst wenn der Inhalt versehentlich oder infolge eines Cyberangriffs an die falsche Person gelangt, ist er für den Empfänger ohne den passenden Schlüssel nicht lesbar.

S/MIME und X.509-Zertifikate funktionieren nach diesem Prinzip – der Empfänger kann nur auf einem Gerät mit verankertem Zertifikat und entsprechendem Schlüssel auf die übermittelten Daten zugreifen.

Warum ist es das wert?

S/MIME-Zertifikate bieten die Möglichkeit, gesendete Nachrichten nicht nur zu verschlüsseln, sondern auch mit einer digitalen Signatur zu versehen. Die digitale Signatur unter dem gesendeten Inhalt bietet die Sicherheit, dass die Nachricht nicht verändert wurde, und ermöglicht die Überprüfung der Identität des Absenders.

Außerdem ist zur Überprüfung der Identität kein Zertifikat erforderlich, sondern nur die S/MIME-Kontrolle.

Alle Funktionen dienen als Schutzschild innerhalb einer Organisation und gewährleisten die sichere Übertragung von Informationen per E-Mail.

Ostatnie wpisy

All rights reserved to Cryptive Krzysztof Osiński – 2022

Produkty

Śledź nas na​